Ein Blick hinter die Kulissen:

Auszubildender taucht in die Welt der Rollformmaschinen ein

Bei Pasterkamp Metal Sheet Solutions glauben wir an die Weitergabe von Wissen und die Ausbildung junger technischer Talente. Deshalb war es in diesem Frühjahr wieder einmal Zeit für ein lehrreiches und praktisches Praktikum! Vier Wochen lang tauchte unser begeisterter Praktikant (Fachoberschüler im dritten Jahr) in die Technik hinter unseren Walzprofilieranlagen ein – und es war überraschend viel dabei. In diesem Blog können Sie lesen, was er erlebt und gelernt hat.

Vom Nichts zur Erkenntnis: die erste Begegnung

Als der Praktikant zu uns kam, wusste er noch wenig über Walzprofilieren, Coils und Pneumatik. Aber das änderte sich schnell. Gleich in der ersten Woche machte er sich in unserer Werkstatt an die Arbeit. Auspacken, Messen und Prüfen von Maschinenkomponenten – eine präzise Arbeit.

Ein gutes Beispiel: Die Wellen unserer Maschinen sind mit Abstandshaltern versehen, die genau die richtige Größe haben müssen. Eine Abweichung von einem Zehntel Millimeter kann bereits bedeuten, dass das Profil schief aus der Maschine kommt. Mit einem Messschieber überprüfte er Dutzende von Buchsen und entdeckte kleine Abweichungen, die später große Auswirkungen haben können.

Testen, Feinabstimmung und Fehlerbehebung

Er verbrachte die meiste Zeit seines Praktikums vor Ort, bei einem Kunden, bei dem wir gerade eine neue Rollformanlage installiert hatten. Diese hochmoderne Anlage stellt Metallwinkelprofile und Gipsprofile mit hoher Geschwindigkeit her – vollautomatisch, einschließlich Stapelung und Verpackung.

Aber wie es bei neuen Installationen der Fall ist, war die Anpassung eine große Aufgabe. Die Rollen mussten genau positioniert werden, die Abwickelhaspel lief wegen einer falsch platzierten Spule nicht richtig, und sogar das SPS-Programm der Wickelmaschinen musste angepasst werden. Der Praktikant half beim Austausch der Rollen, beim Anbringen von Unterlegscheiben und bei der Korrektur kleiner Abweichungen, die große Auswirkungen hatten.

Ein schönes Stück unabhängiges Denken? Er hat sich in den Kontaktplan der SPS verbissen (ja, mit TONs, TOFs, EQUs und LES-Anweisungen) und konnte so mitdenken, um das Wrapping-Problem zu lösen.

Kleine Aufträge, große Lerneffekte

Neben dem Großprojekt beim Kunden hat er auch bei Wartungsarbeiten geholfen. Denken Sie nur an die Neukalibrierung von Klingen in einer Schneidebank oder den Austausch eines Sensors. Vielleicht keine spektakulären Aufgaben, aber entscheidend für das Funktionieren unserer Maschinen – und genau die praktische Erfahrung, an der ein Techniker in der Ausbildung wächst.

Der Praktikant in seinen eigenen Worten

„Als ich anfing, wusste ich nichts über Walzprofilieren. Jetzt kann ich einem Außenstehenden erklären, wie eine solche Maschine funktioniert. Ich habe viel über Pneumatik und Antriebe gelernt und wie man Fehler behebt. Es war ein lehrreiches und unterhaltsames Praktikum.“

Wir sagen: Mission erfüllt!

Für uns ist es immer wieder schön zu sehen, wie schnell sich junge Techies entwickeln, wenn man sie wirklich in die Praxis einführt. Was uns betrifft, so war dieses Praktikum ein Erfolg – und wer weiß, vielleicht sehen wir diesen Praktikanten in Zukunft als Kollegen wieder.

Möchten Sie auch Erfahrungen in einem technisch anspruchsvollen Umfeld mit echten Maschinen sammeln? Dann kontaktieren Sie uns für Praktika oder Lehrstellen. Wir bilden Sie gerne in der Praxis aus!