{"galleryImages":["https:\/\/pasterkamp.nl\/wp-content\/uploads\/2025\/03\/MST-Hydraulic-stamping-press.jpg"],"autoPlay":false,"sliderModal":false}

Funktionsweise der hydraulischen Säulenpresse MST

Die Presse wird durch gleichzeitiges Betätigen der beiden Tasten auf einem mobilen Sockel bedient, wie es die europäischen Sicherheitsnormen vorschreiben.

Die europäischen Normen schreiben vor, dass der Bediener während der Pressphasen beide Hände benutzen muss, um zu verhindern, dass er sich beim Absenken des Zylinders versehentlich verletzt.


Die Standardversion verfügt über Mikroschalter zur Einstellung des Zylinderhubs und der maximalen Absenk- und Hebepunkte.


Der Zylinder hebt sich automatisch, wenn:

  • werden die Doppeltasten losgelassen.
  • der voreingestellte maximale Absenkungspunkt erreicht ist.
  • die Pressequote ist erreicht.

Wenn Lichtschranken an der Druckmaschine installiert sind, genügt es, die beiden Tasten einmal gleichzeitig zu drücken, um den gesamten Zyklus der Zylinderabsenkung und -anhebung zu starten.


Die Konsole verfügt außerdem über einen Wahlschalter, mit dem Sie vom automatischen in den manuellen Modus wechseln können. Der letztere Modus wird normalerweise für die Positionierung der Formen und die Einstellung der Mikroschalter verwendet. Auf dem Sockel befindet sich neben der Notruftaste auch die Taste zum Anheben des Zylinders im manuellen Modus.

Sind Sie auch an einer hydraulischen Säulenpresse interessiert? Fragen Sie nach den Möglichkeiten.

Hydraulische Säulenpresse MST

ab € 50.750,-

Leasing-Optionen: € 1.018,- 60 Monate € 735,- 96 Monate


Allgemeine Merkmale der MST Hydraulikpresse

Die hydraulische Zweisäulenpresse von SICMI, Modell MST, eignet sich ideal zum Stanzen, Ziehen und Umformen von Blechen und verschiedenen Materialien.
Dieses Pressenmodell zeichnet sich durch die hohe Annäherungsgeschwindigkeit des Zylinders aus, die bis zu 125 mm/s beträgt, und eignet sich somit ideal für den Einsatz in Werkstätten mit schnellen Produktionszyklen.
Die Presse ist mit einem verschiebbaren oberen Tisch und einem festen unteren Tisch ausgestattet, der mit dem Pressenrahmen verschraubt ist. An beiden Tischen befinden sich T-Nuten für die Befestigung der Formen.
Die hydraulische Kraftquelle ist mit Rexroth-Magnetventilen ausgestattet und verfügt über 3 verschiedene Geschwindigkeiten: eine schnelle Anfahrgeschwindigkeit, eine Verlangsamungsgeschwindigkeit und eine Arbeitsgeschwindigkeit.
Die Kraftquelle befindet sich an der Seite der Maschine, die elektrische Schalttafel an einer Seite des Rahmens.
An der Rückseite wurde außerdem ein Metallschutzgitter angebracht, das dem Bediener ein sicheres Arbeiten ermöglicht.

Technische Daten der hydraulischen Säulenpresse MCL

STANDARD

  • 4 Führungsschienen für den Schiebetisch
  • „T“-Rillen auf den Tischen
  • Rexroth Hydraulikeinheit
  • Überwachte Elektroventile
  • Luft/Öl-Wärmetauscher mit Dekompressionsventil
  • Zweifache Druckknopfsteuerung mit Synchronisation
  • Mikroschalter zur Einstellung des Zylinderhubs
  • Feste Seitenschutznetze
  • CE-Zertifizierung gemäß „IV-Gehäuse

    OPTIONEN
  • Hydraulisches Kissen
  • Prismatische Dias
  • Lichtvorhänge
  • Digitale Steuerung mit Siemens-Touchscreen-Display
  • Proportionalventile
  • Individuelle Geschwindigkeitskontrolle
  • Kolbenpumpe

Angebot anfordern

Interessieren Sie sich für eine (ähnliche) Maschine, Anwendungen und/oder Möglichkeiten? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Max. Dateigröße: 64 MB.