Funktionsweise der hydraulischen C-Presse MCL
Die Presse funktioniert durch die gleichzeitige Betätigung von zwei Knöpfen auf einem Fahrgestell mit Rädern und entspricht den europäischen Sicherheitsnormen.
Gemäß den europäischen Normen muss der Bediener während der Pressphase beide Hände frei haben, um sich beim Absenken des Zylinders nicht unbeabsichtigt zu verletzen.
In der Standardausführung sind Mikroschalter eingebaut, mit denen der Hub des Zylinders eingestellt und der maximale Absenk- und Hebepunkt festgelegt werden kann.
Der Zylinder hebt sich automatisch, wenn:
- werden die Doppeltasten losgelassen.
- der voreingestellte maximale Absenkungspunkt erreicht ist.
- die Pressequote ist erreicht.
Wenn die Presse mit Lichtschranken ausgestattet ist, genügt es, die Doppeltasten jeweils einmal zu drücken, um den gesamten Zyklus zum Absenken und Anheben des Zylinders zu starten.
Die Konsole verfügt außerdem über einen Wahlschalter, mit dem Sie vom automatischen zum manuellen Modus wechseln können. Der letztere Modus wird normalerweise für die Positionierung der Formen und die Einstellung der Mikroschalter verwendet. Auf dem Sockel befindet sich neben der Nottaste auch die Taste zum Anheben des Zylinders im manuellen Modus.


Hydraulische C-Presse MCL
ab € 56.375,-
Leasing-Optionen: | € 1.131,- 60 Monate € 816,- 96 Monate |
Allgemeine Merkmale der hydraulischen C-Presse
Die hydraulische C-Rahmen-Presse von SICMI , Modell MCL, ist ideal zum Stanzen, Ziehen und Formen von Blechen und verschiedenen Materialien.
Dieses Pressenmodell zeichnet sich durch die hohe Anlaufgeschwindigkeit des Zylinders aus, die auf 125 mm/Sek. ansteigt. Damit ist diese Presse ideal für den Einsatz in Werkstätten mit schnellen Produktionszyklen geeignet .
Die Presse ist mit einem verschiebbaren Obertisch und einem festen Untertisch ausgestattet, die mit dem Pressenrahmen verschraubt sind. Beide Tische haben T-Nuten zur Befestigung der Vorrichtungen.
Die zweistufige hydraulische Antriebseinheit ist platzsparend am Heck der Maschine untergebracht, während der Schaltschrank auf einer Seite des Rahmens installiert ist.
Oben auf der Konstruktion befindet sich außerdem ein Drehknopf zur Einstellung des maximalen Arbeitsdrucks und ein Manometer zur Anzeige des verwendeten Drucks.
Technische Daten der hydraulischen C-Presse MCL
STANDARD
- 4 Führungsschienen für den Schiebetisch
- „T“-Rillen auf den Tischen
- Rexroth Hydraulikeinheit
- Überwachte Elektroventile
- Luft/Öl-Wärmetauscher mit Dekompressionsventil
- Druckschalter
- Zweifache Druckknopfsteuerung mit Synchronisation
- Zylinderhubsteuerung mit Mikroschaltern
- Feste Seitenschutznetze
- CE-Zertifizierung gemäß „IV-Gehäuse„
ZUBEHÖR - Hydraulisches Kissen
- Prismatische Dias
- Lichtvorhänge
- Digitale Steuerung mit Siemens-Touchscreen-Display
- Proportionalventile
- Individuelle Geschwindigkeitskontrolle
- Verschiebbare Seitennetze mit Sicherheitsmikroschaltern
- Kolbenpumpe
Angebot anfordern
Interessieren Sie sich für eine (ähnliche) Maschine, Anwendungen und/oder Möglichkeiten? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!